Eine Rathausführung ist zu empfehlen: Gold und Prunk, wohin das Auge blickt. So auch im großen Kaisersaal, der so heißt, weil Wilhelm II. am 19. Juni 1895 hier die Einweihung des Nord-Ostsee-Kanals feierte. Feierlich geben sich die Hamburger Honoratioren alle Jahre im Februar: Seit 1356 feiern sie dann mit "Vertretern der Hamburg freundlich gesinnten Mächte" das Matthiae-Mahl. Beim Großen Brand 1842 war das Alte Rathaus an der Trostbrücke gesprengt worden, in der Hoffnung, so das Feuer eindämmen und Schlimmeres verhindern zu können. Anschließend stritt man Jahrzehnte um einen Neubau. Erst dem Architekten Martin Haller gelang 1880 mit dem von ihm gegründeten "Rathausbaumeisterbund" der Durchbruch. Einfach war der Bau auch aus technischer Sicht nicht. 4000 Pfähle mussten in den morastigen Alstermarschboden gerammt werden. Sie tragen noch heute den 111 m breiten und 70 m tiefen Baukörper mit seinem 112 m hohen Mittelturm. Mit viel Glück hat das Rathaus im Zweiten Weltkrieg wenig gelitten und gilt heute als eines der wichtigsten deutschen Bauwerke des Historismus. Für Sprachkundige gibt es sogar Führungen auf Plattdeutsch! Parlament heißt das Restaurant in den Räumen des Rathauskellers.